AIRIC.ch verfügt über mehr als dreissig Jahre Erfahrung im Tandemflug.

Wer hat noch nie vom Fliegen geträumt? Sie zögern, es im wirklichen Leben zu tun, oder Sie sind bereits geflogen und waren nicht überzeugt, dann werde ich mit grosser Freude alles tun, um sicherzustellen, dass diese Erfahrung nur ein mögliches Problem hat, nämlich dass Sie weitermachen wollen. Eine kleine Information für diejenigen, die denken, dass es nichts für sie ist. Ich habe Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen, ich liebe es, zu gefallen, und die Herausforderungen.
Es gibt keine besonderen Vorbereitungen, Sie brauchen nur Schuhe und saisonale Kleidung.
Je nach Wetterlage biete ich Freiflüge, Trekkingflüge mit Landung in der Höhe oder im Winter Entdeckungstage auf Skiern im Skigebiet von Zermatt-Cervinia an.

Preisliste der verschiedenen Optionen

Die Preise für Wanderflüge variieren je nach Abflugort und Flugstrecke.
Helikopterflüge von Zermatt zu einigen Gipfeln der Region sind möglich, und wir holen Sie gerne nach einer Wanderung oder Skitour ab.
Die Preise für diese Flüge hängen von der Jahreszeit, dem Startort und dem Bergführer.

Riffelberg-Blauherd-Schwarzsee 170.-
Rothorn-Gornergrat 220.-
Klein Matterhorn 380.-
Fotos und Videos 40.-

Nicht nur in Zermatt…

Für Leute, die auf einem Platz in der Nähe ihres Wohnorts fliegen wollen, können wir das mit lokalen Piloten machen. Le Suchet, Villars sur Ollon, Leysin oder Les Diablerets zum Beispiel. Organisation und Preise nach Vereinbarung.

Lizensierte Piloten

Der Preis für die Begleitung von lizenzierten Piloten beträgt 120,00 pro Person. Für einen reibungslosen Tagesablauf werden drei bis fünf Piloten benötigt. (Funk)
Speedrider-Tage kosten 500,00 pro Tag für bis zu 5 Personen mit der Möglichkeit von Tandemflügen.

Für alle

Entdeckungstandemflug mit Wahl des Starts je nach Aufwind für eine Reise durch die Täler der Region. Wir fliegen über Gletscher, die von Gipfeln von über 4000 m Höhe umgeben sind. Mit etwas Glück können wir wilde Tiere treffen. Ich kenne ein paar Orte, wo man sie sehen kann…
Der Preis für diese Flüge richtet sich nach dem Abflugort und der Flugstrecke. Die Flugzeit wird nicht berücksichtigt.

Für lizenzierte Piloten

Piloten mit etwas Streckenflugerfahrung können an begleiteten Flugtagen teilnehmen, um mit dem Matterhorn zu flirten. Von Zermatt aus sieht es so aus, als wäre es gleich nebenan, aber die Anfahrt ist ziemlich kompliziert. Sie zu überfliegen ist selten möglich, und gerade deshalb ist sie so magisch.

Aber es ist schon großartig, an einer seiner Seiten entlang oder um ihn herum zu gehen. Auf dem Weg zum Matterhorn, zwischen Zermatt und der Dent Blanche, gibt es vier Gletscher zu überfliegen. Bald sind wir im Hochgebirge, das von Steinböcken, Gämsen und ihren Bewachern, unseren Freunden, den Adlern und Bartgeiern, bewohnt wird.

Im Winter können Sie eine Speed-Riding-Tour durch das Zermatter Gebiet unternehmen. Ich bevorzuge allerdings den Begriff „assisted freeride“, denn je nach Gelände ist es mehr Skifahren als Fliegen.

Nachdem ich die Abwürfe gut hundert Mal ohne Probleme mit vielen Piloten getestet habe, schlage ich vor, sie möglichst in Zweiergruppen zu starten. Wir beginnen mit einem Kurs, in dem wir lernen, wie man den Schirm verpackt, um ihn in den D-Bag zu packen, bevor wir zu einem Testflug starten.
Die Beherrschung des Strömungsabrisses ist notwendig, um ihn sicher durchzuführen. Es wird dringend empfohlen, ein SIV zu absolvieren.

Mein Freund Eric Viret ist der außerirdische Gleitschirm!

Wenn Sie mit ihm fliegen, spricht er wenig, aber wenn er sich unter einem Segel in der Luft befindet, kommen hier all seine Qualitäten zum Ausdruck.

Er war Test-Gleitschirmflieger, Tester neuer Segel, wo er lernte, bis an die Grenzen zu gehen Ausrüstung und Flugbedingungen, was es noch angenehm macht, wo der Gleitschirm normal ist bereits im roten Bereich …

Er fliegt viel und kennt die Strömungen in- und auswendig, um sie optimal zu nutzen, mit diesem „großen Gefühl“, das ihn oft noch höher als den Gipfel des Matterhorns führt, im Tandem oder Solo. Ich habe ihm bereits meine Mutter und meine Frau im Flug anvertraut und wünsche allen, dass sie dieses Gleitschirm-Erlebnis mit Eric erleben können, das den Himmel in einen riesigen und großartigen Spielplatz verwandelt.

Yves « Jetman » Rossy

AIRIC.ch ist Eric Viret

Ich war ein Spitzensportler in der Schweizer Skimannschaft, vor allem in der Abfahrt bis 1983, dann wechselte ich zum Motocross, wie viele ehemalige Abfahrer, aber ich hörte auf, weil die Kosten meine Mittel überstiegen.
Dank eines Freundes wandte ich mich 1989 dem Gleitschirmfliegen zu, das mir die Freiheit und das Adrenalin verschaffte, nach dem ich süchtig war.

Meine FSVL-Lizenz Nr. 21134 erwarb ich Anfang 1990 und meine Tandemlizenz Ende 1991.

1991 begann ich bei Asagiri SA zu arbeiten, einem Importeur und Reparateur von Flugausrüstung, darunter Falhawk, einer japanischen Marke, für die ich Testpilot für Prototypen wurde.

Nach vielen Jahren als Testpilot für Gleitschirme ist mein Selbstvertrauen stark gewachsen.
Als Entwickler von Gleitschirmen, Miniseglern und Speedriding-Gleitern habe ich auch am D-bag gearbeitet, einem System, mit dem man aus einem Heissluftballon, einem Hubschrauber oder sogar einem Flugzeug starten kann.
Ich habe einen speziellen Stuhl entwickelt, damit auch Querschnittsgelähmte das Gleitschirmfliegen geniessen können. Dies trug zu einer guten Dynamik bei, insbesondere in Frankreich, wo sich die Entwicklung fortsetzte.
Jetzt liebe ich es, meinen Fahrgästen zu zeigen, warum es nicht nur ein Hobby oder ein Job, sondern eine Lebenseinstellung geworden ist. Seit 2015 in Zermatt, habe ich bis September 2021 mit Air Taxi zusammengearbeitet.

Reden ist gut, aber es leben ist besser…

+41 79 623 00 37

info@airic.ch